
Wir gönnen uns eine kurze Pause
In KW33 und KW34 (15. bis 28. August) ist unser Hofverkauf nicht geöffnet. Wir freuen uns, Sie im September wieder empfangen zu dürfen.
In KW33 und KW34 (15. bis 28. August) ist unser Hofverkauf nicht geöffnet. Wir freuen uns, Sie im September wieder empfangen zu dürfen.
Warum engagieren Sie sich im Ernährungsrat?
Für die Entstehung eines Ernährungsrats habe ich mich aufgrund meiner Begeisterung für Weinbau und Landwirt-schaft eingesetzt. Gemeinsam mit anderen Engagierten möchte ich Strukturen schaffen, damit in Freiburg und der Umgebung mehr Lebensmittel aus regionaler und nach-haltiger Erzeugung zur Verfügung stehen. Denn obwohl die klimatischen Bedingungen hier hervorragend sind, stammen nur rund 20 Prozent unserer Lebensmittel aus der Region.
Das ist Pionierarbeit für die Zukunft des Weinbaus
In der Augsburger Allgemeinen vom 10. Mai 2022 schreibt Christina Görisch über PIWIs: Esskultur Klimawandel und Pilzbefall setzen herkömmlichen Reben zu. Neuzüchtungen könnten eine Lösung sein. Warum sie auch noch besser für die Umwelt sind – und ob der Wein in Zukunft anders schmeckt.
Unser Weingut wurde als einer von 30 Demobetrieben ökologischer Landbau Baden-Württemberg (ÖkoNetzBW) ausgewählt.
Das ÖkoNetzBW soll den ökologischen Landbau im Land weiter forcieren und umstellungsinteressierte Betriebe unterstützen. Als Baustein des Aktionsplans Bio aus Baden-Württemberg dient das ÖkoNetzBW dazu, den fachlichen Austausch sowohl zwischen ökologisch wirtschaftenden Betrieben als auch mit umstellungsinteressierten Landwirten zu intensivieren. Das Netzwerk will eine Plattform für Kommunikation und Veranstaltungen zu praxisrelevanten Themen des Ökolandbaus bieten.
Möchtest Du beim Solidarischen Weinberg Jesuitenschloss dabei sein oder eine Mitgliedschaft verschenken? Dann bitte die Beitrittsvereinbarung ausfüllen.
Infos im Flyer